Quantcast
Channel: ArtSchoolVets! » Interview
Viewing all articles
Browse latest Browse all 25

Spot On: Veist – Geschichtsträchtige Vintage Kleidung für Männer

$
0
0

2 970x666 Spot On: Veist   Geschichtsträchtige Vintage Kleidung für Männer

In Berlin kennt abseits von den Klassikern Humana und Garage wohl jeder noch ungefähr einhundert weitere Second Hand und Vintage-Läden. Ein erheblicher Mangel ist jedoch, dass all diese wunderbaren Geschäfte vor allem die Herzen der weiblichen Besucherinnen höher schlagen lassen, während sich wirklich besondere und hochwertige Vintage-Stücke für Männer ziemlich rar machen. Diese Lücke ist glücklicherweise auch den beiden Berlinerinnen Sandra und Anna ins Auge gefallen, deren kleiner, aber feiner Laden Veist schon seit 2011 Vintage-Fans nach Neukölln lockt. Im Oktober letzten Jahres haben sie deshalb zusätzlich einen Store eröffnet, der gezielt Kleidung für Männer anbietet – und zwar nur eine Straße weiter und mit ebenso sorgfältig wie liebevoll zusammengestellten Fashion-Schmuckstücken vergangener Dekaden. Und weil es den beiden nicht nur um die Kleidungsstücke an sich, sondern auch um deren nostalgische Aura geht, haben sie die Geschichten, die sich hinter den Sachen verbergen, gleich mitgesammelt. Wer sich also bei Veist einkauft, wird nicht nur mit einem neuen Outfit, sondern auch mit der dazugehörigen Story belohnt – nachzulesen auf dem angesteckten Schild. Das hat uns natürlich umso neugieriger gemacht, weshalb wir gleich mit Kamera und Notizblock bewaffent losgezogen sind und dem  einen Besuch abgesattet haben. Unsere Bilder und ein Interview mit den netten Gründerinnen findet ihr nach dem Jump.

6 970x657 Spot On: Veist   Geschichtsträchtige Vintage Kleidung für Männer

51 970x846 Spot On: Veist   Geschichtsträchtige Vintage Kleidung für Männer

ArtSchoolVets: Zuallererst – warum glaubt ihr, mangelt es so an Vintage-Läden für Männer?

Anna & Sandra: Das hat verschiedene Gründe. Zum einen verkauft sich Frauenkleidung einfach besser, zum anderen ist es viel schwerer an Männersachen heran zu kommen. Meistens sind es Mütter oder Freundinnen, die die Klamotten zu uns bringen oder wir bekommen säckeweise ungewaschenes Zeug. Das Prinzip, dass man alte Klamotten verkauft, um selbst neue zu erstehen, ist den Frauen einfach geläufiger.

Woher stammt denn überhaupt eure Idee einen Vintage-Laden in Neukölln zu eröffnen?

Die Idee, gemeinsam einen Laden zu eröffnen, schlummerte schon vorher in uns. Anna gehört das Label 116, von ihr stammen auch die tollen Leder,- und Stricksachen, die wir verkaufen. Sandras Mutter war Flugbegleiterin und hat deshalb von jeder Reise neue Kleidungsstücke mitgebracht, die sich irgendwann im Schrank angesammelt haben. Hochwertige, handgemachte Textilien mit Vintage-Teilen aus den 70ern und 80ern zu kombinieren – das erschien uns perfekt für unseren Damenladen, der 2011 eröffnet wurde. Einer Freundin gehört das italienische Cafe in der Weisestraße und irgendwann wurden neue Mieter für die danebenliegenden Räume gesucht. Da haben wir kurzerhand beschlossen, Veist auszuweiten und auch Vintage-Kleidung für Männer anzubieten. Glücklicherweise mussten wir nicht lange nach helfenden Händen suchen. Unsere beiden Verkäufer im Männerstore haben schon vorher bei uns eingekauft und sind beide fashionverrückt.

4 970x927 Spot On: Veist   Geschichtsträchtige Vintage Kleidung für Männer

8 970x863 Spot On: Veist   Geschichtsträchtige Vintage Kleidung für Männer

Und woher bezieht ihr eure Sachen?

Wir beziehen alle unsere Stücke auf Kommission aus der Nachbarschaft. Inzwischen haben wir pro Tag bis zu fünf Termine, an denen Leute uns ihre Kleidung bringen. Allerdings sind wir ziemlich streng mit der Auswahl. Da in Neukölln ein sehr kreatives Klima herrscht, haben wir auch ein großes Sammelsurium an Performance-Outfits und Kostümen für sämtliche Anlässe.

Bei euch kann man nicht nur einkaufen, sondern auch ausleihen. Verratet ihr uns, wie das läuft?

Sowohl Frauen, als auch Männer können sich bei uns passende Outfits ausleihen. Für Frauen haben wir eine große Auswahl an Kleidern, vom schlichten Cocktaildress, bis hin zur Red Carpet-tauglichen Abendrobe. Für Männer gibt es dagegen Smokings, extravagante Umhänge und Uniformen. Bezahlt wird pro Tragen, die Preise beginnen bei fünf Euro und variieren je nach Outfit.

veist3 Spot On: Veist   Geschichtsträchtige Vintage Kleidung für Männer

Veist1 Spot On: Veist   Geschichtsträchtige Vintage Kleidung für Männer

Veist Kleidergeschichten x Feed Cafe, Di-Mi 11-18 Uhr, Do-Sa 11-22 Uhr, Weisestr. 49, 12049 Berlin.

Bild 1-5: ArtSchoolVets/Hannah Schraven/ Bild 6, 7  © Sima Ebrahimi for SemiDomesticated.

 

Spot On: Veist – Geschichtsträchtige Vintage Kleidung für Männer von ArtSchoolVets!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 25